Schlank mit den richtigen Darmbakterien

Ob wir schlank bleiben oder zusätzliche Pfunde ansetzen, dafür ist nicht nur entscheidend, was wir essen und in welcher Menge, genauso wichtig ist, was im Inneren des Körpers mit der Nahrung passiert. Auf welche Weise Billionen von Mikroben (Darmbakterien) im Darm uns helfen, das was wir essen zu verdauen. Es gibt die „dickmachenden“ Darmbakterien – Firmicutes und die „schlankmachenden“ Darmbakterien, die Bacteroidetes.
 
Auch wenn die Forschung zum sogenannten Microbiom noch in den Kinderschuhen steckt, aktuelle Studien dazu lassen vermuten, dass z.B. stark übergewichtige Menschen häufig eine sehr hohe Konzentration an Bakterien vom Stamm der „Firmicutes“ aufweisen. Der Verdacht fällt schnell auf unseren modernen westlichen Lebensstil mit einer ballaststoffarmen und fettreichen Ernährung. Denn die schlankmachenden Keime im Darm benötigen spezielle Pflanzenfasern, sogenannte Präbiotika, um zu wachsen und zu gedeihen. Enthalten sind diese unter anderem in Nahrungsmittel also, die man in der modernen Fastfoodküche meist vergeblich sucht. Dazu gehören Hülsenfrüchte, Pastinaken, Schwarzwurzeln, Endiviensalat, Lauchgemüse etc.
 
Das moderne Leben stellt das Wohlbefinden ständig auf eine harte Probe. Ob wir den hektischen Alltag meistern, reisen oder ob wir uns in unterschiedlichen Umgebungen zurechtfinden müssen: Im Alltag sind wir vielen Mikroorganismen ausgesetzt, die unsere Gesundheit beeinträchtigen können. Zur Wiederherstellung der guten Bakterienstämme empfiehlt sich ein Ergänzungsmittel mit guten Bakterien wie Lactobacillus acidophilus und Bifidobacterium. Sie gehören zu den sogenannten „schlankmachenden“ Bakterien.
https://ww1.lifeplus.com/birgithoyer/de/de/product-details/5413/biotic-blast
Wer mehr darüber erfahren möchte, vereinbart gern einen Beratungstermin oder meldet euch zu einem unserer nächsten Infoabende an.
zurück zur Übersicht