Gesundheit mit Omega3

Die sogenannten Omega 3 Fettsäuren spielen eine wichtige Rolle für das Immunsystem. Sie liefern Grundbausteine, um Entzündungen aufzulösen indem sie Bausteine von Substanzen im Körper freisetzen, die die Entzündung abklingen lassen. Damit stärkt Omega 3 die Immunabwehr. Doch unser Organismus kann Omega 3 nicht selbst bilden, die langkettigen Fettsäuren müssen wir unserem Körper über die Nahrung zuführen.

 

Doch wo stecken die guten Fette drin?
Nüsse und Samen sind ballaststoffreich, enthalten wertvolle Omega-3-Fettsäuren und Antioxidantien, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken und ein schwaches Immunsystem stärkt. Da Nüsse und Samen aber gleichzeitig auch einen hohen Fettgehalt haben, empfehlen wir dir nicht mehr als eine kleine Handvoll pro Tag zu verzehren. Besonders lecker ist der Powersnack in deinem Müsli, als Topping auf deinem frischen Salat oder aber pur als Zwischenmahlzeit. Stelle dazu gerne eine Mischung aus deinen Lieblingsnüssen und Samen zusammen.
Zum Beispiel in Makrele, Hering, Thunfisch oder Lachs. Die Empfehlung liegt da bei bis zu 220 Gramm Fisch pro Woche. Für Veganer und Vegetarier gibt es aber auch pflanzliche Quellen von Omega 3 (hier klicken)
In vielen Samen und Nüssen wie Kürbiskernen, Leinsamen und Chiasamen, Mandeln und Walnüssen steckt wertvolles Omega3. Außerdem sind pflanzliche Öle wie z.B. Rapsöl, Hanföl und Leinöl gute Omega 3 Lieferanten.
zurück zur Übersicht