Was haben eigentlich Gelenkprobleme mit meiner Ernährung zu tun? Eine ganze Menge.
Denn deine Ernährung kann großen Einfluss darauf haben, ob du Gelenkschmerzen hast und jeden Tag Schmerzmittel nehmen musst oder ob du sogar schmerzfrei bist. 5 Millionen Menschen in Deutschland leide an Arthrose und davon leiden 2 Millionen Menschen jeden einzelnen Tag an Schmerzen!
Ziel der Ernährung ist es zum einen die Entzündungen, die im Gelenk entstehen, zu reduzieren und zum anderen den Knorpelabrieb zu reduzieren bzw. den Knorpel, der noch da ist zu erhalten. Die Entzündung zu lindern, dass schaffst du, indem du antientzündliche Lebensmittel in deinem Speiseplan aufnimmst. Das bedeutet mindestens 400g Gemüse am Tag, min. 2x pro Woche fetten Fisch und mit vielen verschiedenen Gewürzen arbeiten (z.B. Knoblauch, Chilli, Zimt, etc.).
Gern mal auf Wurst und Fleisch verzichten, da diese Entzündungen befeuern. Dafür lieber Quark, Skyr, Käse, Avocados und Oliven in die Ernährung mit einbauen. Beim Obst ist Vorsicht geboten, wegen des Fruchtzuckers. Hier maximal 250 g täglich essen!
Wie aber schaffen wir es über die Ernährung den Knorpelabrieb zu reduzieren bzw. den vorhandenen Knorpel zu erhalten? Der Knorpel benötigt neben Eiweißen, Fette und Vitalstoffen auch besondere Gelenknährstoffe, wie das Glucosamin- u. Chondriotinsulfat.
Glucosamin ist am Aufbau einer gesunden Knorpelsubstanz beteiligt und Chondriotinsulfat sorgt dafür, dass das Knorpelgewebe geschmeidig und elastisch bleibt. Sie denken jetzt vielleicht, dann nehme ich diese Nährstoffe einfach durch meine tägliche Ernährung auf. Aber wer von uns isst schon täglich in größeren Mengen Muscheln, Hummer, Krebse und Krabben? Daher macht es hier Sinn diese Gelenknährstoffe zu deiner bereits gesunden Ernährung zu ergänzen. Daher empfehlen wir zur Förderung der gesunden Gelenkfunktion und der Mobilität: Lyprinex und Joint Formular